Originelles - Originale
Auch wenn die Zukunftsvisionen nicht allzu viel mit der Straßenbahn zu tun hatten - schon mehr mit mit der Eisenbahn, die unter dem Altenburgberg hindurchfährt, reizt es, einige Beispiele aus der "guten alten Zeit" zu bringen, wie zum Beispiel lustige Ansichtskarten, sog. "Zukunftskarten" und die Marktfrauen mit der Humsera... Die Marktfrauen hatten ihre Stände in unmittelbarer Entfernung zur Straßenbahnlinie. Schade, dass es kein Foto gibt, wo die Straßenbahn und die Marktfrauen gemeinsam zu sehen sind.
Es gab außerdem eine Vielzahl von gezähnten Werbemarken (Firmen, Institutionen), überraschender Weise sogar von den Marktfrauen. Man war einfach auf der Höhe der Zeit.
Zukunftsvisionen
Marktfrauen und Humsera
Ja, es waren schon gestandene "Typen", diese Markthök'n (Gemüseverkäuferinnen ohne eigene Gemüsefelder), die ihre Verkaufsstände entlang der Straßenbahntrasse am Grünen Markt und am Maxplatz aufgebaut hatten. Aber auch an anderen Stellen der Innenstadt. Das Standbild der legendären Humsera bei der Apotheke - rechtes Foto - erinnert noch an diese Zeit. Sie war für ihr loses Mundwerk bekannt. Mit dem Familiennamen hieß sie Hums, stammte aus der Heiliggrabstraße in Bamberg und war umgangssprachlich eben "die Humsera".
Besonders viele sehr seltene Fotos sind in dem eingefügten liebevoll gestalteten Videoclip enthalten.
In der Galerie sieht man weitere alte Abbildungen um 1900 mit den "Markttypen", wie oft die Postkarten betitelt wurden. Oft mit gestrengem Aussehen ...

Eine sehr seltene Fotografie

Galerie Marktfrauen & Co.
"Humsera Jetzerdla"

Es ist kein Wunder, dass ihr Hinterteil sehr "ausladend" ist. Sitzen Sie mal über hundert Jahre auf dem Hocker ...


Stephan Zehentmeier, den es vor 20 Jahren aus seiner Heimatstadt Bamberg nach Düsseldorf zog, hatte eine Idee:
Er wollte dem legendären Bamberger Gärtnergewächs, der Humsera, ein modernes Denkmal setzen. In Zusammenarbeit mit einer Künstlerin initiierte er eine steingussbasierte Version für den Garten (72 cm hoch) und ein Plastikmodell in verschiedenen Farben. Wer mehr über Hintergründe und das Entstehen der Kunstwerke wissen möchte, kann dies mit einem Klick auf die pdf-Datei tun. Die Humsera-Website führt zu vielen weiteren interessanten Infos...
Humsera als Schlüsselanhänger

Wer sie immer mit sich herumtragen möchte: Hier ist ein weiterer Infolink...
