Lange Straße, Schönleinsplatz, Willy-Lessing-Straße, Hainstraße

Die Lange Straße war schon damals eine wichtige Durchgangsstraße und führte zum Knotenpunkt Schönleinsplatz. Dominierend war das Schützenhaus (rechts hinter einer Straßenbahn oder unten auf dem linken Foto), das dem Bau eines Sparkassengebäudes im Jahr 1955 geopfert wurde. Für ein Foto präsentierte man stolz gleich fünf  Straßenbahnwägen.


Es war wirklich ein Zufall, denn es gibt ein zweites Foto von dieser Szene (unten). Wenn man genau hinsieht, dann fällt auf, dass sich zwischen dem rechten und dem daneben stehenden Waggon mehr Neugierige versammelt haben!!! Und oben links stehen die Leute weiter auseinander.

Übersichtsfoto Bereich Schönleinsplatz. Die geradeaus führende Friedrichstraße mündet in die Lange Straße mit einer Straßenbahn am oberen Ende.

Die Straßenbahn fährt in Richtung Hainstraße.
Zwei Straßenbahnen auf dem Schönleinsplatz Richtung Lange Straße. Man beachte die liebevoll gestaltete Grünanlage auf dem Schönleinsplatz - meilenweit vom heutigen Zustand entfernt!

Der untere Straßenzug führte in die Hainstraße (wo gerade eine Tram zu sehen ist).

Straßenbahn in der Langen Straße (Foto Stadtarchiv Bamberg)

Die Straßenbahn war in der Hainstraße nicht beliebt ...

Offenbar hatten einige "Großkopferte" in den Prachtvillen eine besondere Auffassung von der Straßenbahn, wie man verschiedenen Artikeln der Tageszeitung entnehmen kann. Ob allerdings ein Bewohner wirklich nur wegen des Lärms nach München umzog, wo man den dortigen Straßenbahnen doch kaum "entgehen" konnte, steht auf einem anderen Blatt.

Galerie zum Blättern